Die Corona-Pandemie stellt uns alle vor eine nie dagewesene Herausforderung. Um Sie bestmöglich mit Informationen zum Umgang mit dieser Krise zu unterstützen, haben wir alle Informationen auf dieser Seite gebündelt. Sie wird laufend ergänzt und aktualisiert. Bitte beachten Sie auch die Mitglieder-Informationen in der rechten Spalte.
Neue Inhalte in der Informations- und Materialsammlung
15.01.2021
In der Rubrik "Finanzen"
Die Steuerabteilung unterstützt Sie bei der Beantragung der Corona-Überbrückungshilfen. Dazu steht Ihnen ein Excel-Tool für eine unverbindliche Ersteinschätzung, ob die Novemberhilfe zur Anwendung kommen könnte, zur Verfügung.
11.01.2021
In der Rubrik "Allgemein"
Übersicht der CoronaVO in der ab 11. Januar 2021 gültigen Fassung inklusive der Auslegungshinweise zur Öffnung von Betrieben und der CoronaVO Einreise-Quarantäne
14.12.2020
In der Rubrik "Stellungnahmen"
Aktuelle Information zur Schließung von Verkaufsstätten
Beratungsangebote des BWGV
Krisenberatung – Corona-Pandemie
Da in der Corona-Krise vielen Genossenschaften die Einkünfte ein- oder gar wegbrechen, die Aufwendungen aber weiterhin anfallen, ist die Sicherung der Liquidität eine zentrale Herausforderung. Mit unserer Krisenberatung gelingt es schnell, die notwenigen Parameter zu ermitteln.
Gestärkt aus der Krise – die Zukunft im Blick
Die akute Phase der Corona-Krise ist überstanden. Das Wirtschaftsleben nimmt langsam wieder Fahrt auf. Jetzt ist der richtige Augenblick, die Zukunft verstärkt ins Visier zu nehmen. Wenn Sie zu den Genossenschaften gehören, die jetzt die Ärmel hochkrempeln und durchstarten wollen, dann sind Sie bei uns richtig.
Hintergrundinformationen zum Thema Generalversammlung
Hinweis: Die Regelungen zur Durchführung einer virtuellen oder schriftlichen Generalversammlung ohne entsprechende Satzungsregel wurden bis zum 31. Dezember 2021 verlängert. Link
Allgemeine Hinweise zum Thema Generalversammlung
Aufgrund zahlreicher Nachfragen zum Thema Generalversammlungen möchten wir Sie in einem Infoblatt umfassend über die Durchführung von Generalversammlungen aufklären. Das Infoblatt haben wir in Form einer FAQ-Liste gestaltet.
Elektronische Durchführung von Generalversammlungen
Wir haben mit einem erfahrenen, genossenschaftlichen Partner ein Gesamtpaket entwickelt, das Ihnen die Möglichkeit eröffnet, sich ganz auf Ihren eigenen Part in der Versammlung zu konzentrieren und die technische Abwicklung auszulagern. Unser Angebot beinhaltet als Basispaket die komplette technische Abwicklung. Optional können Sie ergänzende Leistungen von uns aus der Rechts- und Steuerberatung dazu buchen.
Folien zum Ablauf und zur Angebotsübersicht Preisliste Weitere Anbieter
Durchführung einer schriftlichen Generalversammlung
Als Download stellt Ihnen die Donau-Iller Bank eG Musterdokumente zum schriftlichen Verfahren einer Vertreterversammlung zur Verfügung. Die Donau-Iller Bank eG hat die Musterdokumente in Zusammenarbeit mit der Rechtsberatung des BWGV erstellt. Wir weisen jedoch ausdrücklich darauf hin, dass die Verwendung der Musterdokumente einer Anpassung auf Ihre individuellen Satzungsregelungen bedarf! Soweit Sie bei der Finalisierung Ihrer Dokumente rechtliche Begleitung wünschen, wenden Sie sich bitte an unseren Bereich Rechtsberatung (0711 222 13-26 34, rechtsberatung@bwgv-info.de). Download
Webinar-Specials zum Thema Corona
Das Coronavirus hat uns fest im Griff – in unserer Webinarreihe erfahren Sie, wie Sie auf die aktuellen Herausforderungen arbeitsrechtlich, betriebswirtschaftlich und organisatorisch reagieren können. Wir aktualisieren das Angebot kontinuierlich und versorgen Sie mit den wichtigsten Tipps und Informationen für Ihre Genossenschaft.
Zum kompletten Webinar-Angebot.
Zum Nachschauen: Übersicht verfügbarer Webinar-Aufzeichnungen
Informations- und Materialiensammlung
Interne Organisation
FAQ-Liste des Bundesinstitut für Risikobewertung zum Coronavirus
Aktualisierte Fragen und Antworten des BfR (29.10.20)
Download
Verlässliche Schutz-Artikel bei GenoBuy
Viele Mitglieder schützen ihre Mitarbeiter und Kunden durch den Einsatz von Hilfsmitteln wie Masken, Desinfektionsmittel uvm. In GenoBuy hat der DG VERLAG Schutz-Artikel zusammengestellt. (29.10.20)
Link zu GenoBuy
Hinweise zum Infektionsrisiko und zum Gebrauch von "Communitymasken“
Hinweis des Bundesausschusses Obst und Gemüse und FAQ des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) (23.04.20)
FAQ-Liste_BfR Hinweis Bundesausschuss
Abweichung von Durchführungsverordnungen in Bezug auf bestimmte Verwaltungskontrollen
Durchführungsverordnung (EU) 2020/532 der Kommission vom 16. April 2020 zur Abweichung von Durchführungsverordnungen in Bezug auf bestimmte Verwaltungskontrollen und Vor-Ort-Kontrollen im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik für das Jahr 2020 (23.04.20)
Durchführungsverordnung Rundschreiben LEX
Informationen für Unternehmen, die nach IFS Food zertifiziert werden
Aktuelle Stellungnahme der IFS Management GmbH und dem TÜV Süd zu anstehenden IFS-Zertifizierungen (27.03.20)
Download IFS Newsletter 26.03.
Bestellmöglichkeiten für Atemschutzmasken
Aktuell bündelt Markant die Beschaffung von Atemschutzmasken für ihre Mitglieder und hat sich bereit erklärt, auch die Lebensmittelindustrie zu beliefern. (25.03.20)
Kontaktinformationen
Betriebsanweisung in verschiedenen Sprachen
Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) hat eine Betriebsanweisung mit Verhaltensregeln und Schutzmaßnahmen zum Coronavirus herausgegeben. Die SVLFG empfiehlt insbesondere allen Arbeitgebern, sie in den Betrieben auszuhängen, um die aktuell starke Verbreitung des Virus zu verlangsamen. (18.03.20)
Deutsch Polnisch Rumänisch Russisch Bulgarisch
BWGV - Notfallhandbuch Pandemieplan
(17.03.20)
Download
BWGV - Umsetzungshilfe zum Umgang mit dem Coronavirus
(17.03.20)
Download
Handbuch Betriebliche Pandemieplanung
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (16.03.20)
Download
Finanzen
Corona-Überbrückungshilfen
Das BWGV-Projekt wird in der Steuerabteilung von Steuerberaterin Astrid-Ulla Martin koordiniert und von Kolleginnen aus der Beratung Genossenschaftsbanken unterstützt. Die Abwicklung erfolgt über die Audit GmbH.
Für eine unverbindliche Ersteinschätzung, ob die Novemberhilfe zur Anwendung kommen könnte, dürfen Sie gerne das beigefügte Excel-Tool verwenden. Die BWGV-Steuerberatung erreichen Sie per E-Mail an steuerberatung@bwgv-info.de. (15.01.21)
Excel-Tool
Novemberhilfen
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat vor Kurzem einen FAQ-Katalog zu den Novemberhilfen veröffentlicht. Eine ergänzte und kommentierte Fassung dieses Dokuments ist zusammen mit weiteren Informationen zur Novemberhilfe auf der Homepage der Bundessteuerberaterkammer zu finden. (08.12.20)
Information des BWGV FAQ-Liste des BMWi FAQ-Liste der BStBK
Finanzhilfen Weinbau
Übersicht über die wichtigsten Finanzhilfen für Weingärtner- und WInzergenossenschaften
Download
Soforthilfe Corona für das Hotel- und Gaststättengewerbe
Das Hotel- und Gaststättengewerbe ist in besonderer Weise von den Folgen der Pandemie und der damit verbundenen erforderlichen Beschränkungen betroffen. Mit Beschluss der Landesregierung wurde der Förderzeitraum der Stabilisierungshilfe bis zum 31. Dezember 2020 verlängert sowie die Antragsfrist auf den 20. November 2020 ausgeweitet. (29.10.20)
Formulare
Internetseite des Branchenverbands DEHOGA
Mezzanine-Beteiligungsprogramm Baden-Württemberg
Information der L-Bank: Mit dem Mezzanine-Beteiligungsprogramm steht für Baden-Württemberg die sogenannte Säule II der Hilfen der Bundesregierung zur Unterstützung von Start-ups und kleinen Mittelständlern zur Überwindung der Corona-Krise zur Verfügung. Das Land Baden-Württemberg stockt diese Eigenkapitalstärkung zusätzlich mit Landesmitteln des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau auf. (07.09.20)
Download
Überblick über die wichtigsten Förderprogramme des Landes und des Bundes für die Wirtschaft
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg (15.07.20)
Download
Übersicht: Unterstützung für Unternehmen in Baden-Württemberg
Aktualisiertes Merkblatt des Minsteriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau (Zusammenfassung der Unterstützungsmöglichkeiten und Ansprechpartner) (08.07.20)
Download
Informationen MwSt.-Absenkung
Befristete Absenkung des allgemeinen und ermäßigten Umsatzsteuersatzes zum 1. Juli
2020 (18.06.20)
Schreiben Finanzministerium
Sonderlinie Dorfgasthäuser und Grundversorgung
Mit der Sonderlinie Dorfgasthäuser/Grundversorgung stärkt die Landesregierung das intensive Bemühen um den Erhalt von Dorfgaststätten und einer breiten Grundversorgung im Ländlichen Raum. Aufgrund der Corona-Krise hat das Ministerium entschieden, dass die Anträge über den 30.4.2020 hinaus kontinuierlich über die Kommunen eingereicht und bewilligt werden können. (15.04.)
Schreiben Minister Sonderlinie dörfliche Versorsorgung
Steuern/Rechnungslegung
Eckpunktepapier zu den Ergebnissen des Koalitionsausschusses vom 3. Juni 2020
Zur Bewältigung der Folgen aus der Corona-Krise hat die Bundesregierung am 3. Juni 2020 ein umfangreiches Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket beschlossen. Das Eckpunktepapier mit dem Titel „Corona-Folgen bekämpfen, Wohlstand sichern, Zukunftsfähigkeit stärken“ enthält auch zahlreiche Punkte, die aus steuerlicher Sicht von Bedeutung sind. Wir werden hierzu in Kürze ein Rundschreiben veröffentlichen. (04.06.20)
Download
Geplante Steuerbefreiung für Zuschüsse zum Kurzarbeitergeld
Das Bundeskabinett plant die Einführung einer Steuerbefreiung in § 3 Nr. 28a EStG für Zuschüsse zum Kurzarbeitergeld, welche für Lohnzahlungszeiträume gezahlt werden, die nach dem 29.02.2020 beginnen und vor dem 01.01.2021 enden. (11.05.20)
Download
FAQ Corona Steuern
FAQ-Liste des Bundesministeriums der Finanzen - Fragen und Antworten zu steuerlichen Erleichterungen für von der Corona-Krise betroffene Steuerpflichtige (06.05.20). Die Liste wird unter dem untenstehenden Link laufend aktualisiert.
Link
Erleichterungen für Steuerpflichtige, die von der Ausbreitung des Coronavirus unmittelbar und nicht unerheblich betroffen sind
Übersicht des Ministeriums für Finanzen Baden-Württemberg (25.04.20)
Download
Steuern: pauschalierter Verlustrücktrag von 2020 auf 2019
Das BMF erweitert seine umfangreichen Maßnahmen zur Stützung der Wirtschaft in der Corona-Krise um einen sogenannten pauschalierten Verlustrücktrag auf 2019, mit dem Ziel, die Liquidität von betroffenen Unternehmen aufrecht zu erhalten. (29.04.20)
Information BMF-Schreiben
FAQ-Liste Rechnungslegung
Fragen und Antworten zur Rechnungslegung unter den Rahmenbedingungen der Corona-Krise - aus der Mitglieder-Information 2020/RW-010 und 2020/GW-008 (27.04.20)
FAQ_Ware_Rechnungslegung
Weitere Liquiditätshilfen vom Bundesfinanzministerium
Liquiditätshilfe für Handel, Kultur und kleine Unternehmen und Senkung der Mehrwertsteuer auf Speisen (24.04.20)
Pressemitteilung
Sonderzahlungen jetzt steuerfrei
Pressemitteilung des Bundesministeriums der Finanzen vom 03.04.2020. Demnach soll eine gesetzliche Grundlage geschaffen werden, dass Zahlungen und Sachleistungen bis zu einem Wert von 1.500 EUR, die zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn geleistet werden, steuer- und beitragsfrei gezahlt werden können. Damit soll die besondere und unverzichtbare Leistung der Beschäftigten in der Corona-Krise anerkannt werden. Wir empfehlen, mit der Anwendung der Befreiung zu warten, bis belastbare Informationen zur Ausgestaltung vorliegen und werden darüber schnellstmöglich informieren. (09.04.20)
Download
Steuererleichterungen aufgrund der Auswirkungen des Coronavirus
Antragsformular. Ein Antrag auf Herabsetzung der Vorauszahlungen auf die Körperschaft- und Gewerbesteuer (bzw. Anpassung Gewerbesteuermessbetrag für Zwecke der Vorauszahlungen) kann beim zuständigen Finanzamt gestellt werden. (26.03.20)
Steuererleichterungen Download Übersicht steuerliche Erleichterungen
Allgemein
Schreiben des Ministerpräsidenten
Ministerpräsident Winfried Kretschmann wendet sich in einem Brief an BWGV-Präsident Dr. Roman Glaser und bittet darum, ihn auch unseren Mitgliedsunternehmen zur Kenntnis zu geben. Sein dringender Appell: „Lassen Sie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wo immer möglich und vertretbar in den kommenden Tagen und vielleicht auch Wochen von zuhause aus arbeiten. [...] Damit leisten Sie einen ganz wichtigen Beitrag für die gesamte Gesellschaft und letztlich auch für sich selbst.“
Download
Aktuelle Beschlüsse zur Pandemie-Bekämpfung
Information aus dem Staatsministerium Baden-Württemberg zu den Beschlüssen der MP-Konferenz am 28.10.20
Corona-Maßnahmen ab 02.11.20
Bekanntmachung des Staatsministeriums Baden-Württemberg
Aktuelle Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-Cov-2 (Corona-Verordnung – CoronaVO) 14.10.20) - gültig ab 12.10.2020
Aktuelle Rechtsverordnung CoronaVO Saisonarbeit
Pflicht und Kür - Veranstaltungen in Pandemie-Zeiten
Orientierungshilfe des BWGV zur Veranstatungsplanung in Pandemie-Zeiten. Die Informationen dienen zur Orientierung und haben teilweise keinen rechtliche Grundlage. (13.07.2020)
Foliensatz Checkliste
ZVG-Informationsblatt
FAQ zum Coronavirus (19.08.20)
Download
Aktualisierter FAQ-Katalog zu Desinfektionsmitteln
Hinweis der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (27.03.)
Download
Coronavirus - Verhaltensempfehlungen
Informationen von der Seite infektionsschutz.de (17.03.20)
Download
Stellungnahmen
Aktueller Stand zur Schließung von Verkaufsstellen
Unsere Stellungnahme und Informationsmail zur Schließung von Verkaufsstellen
Download
Genossenschaften als Versorger in der Corona-Krise"Die Genossenschaften. Vom Land. Fürs Land.“
Der DRV braucht Ihre Unterstützung für die Social-Media-Kampagne. Senden Sie ihre Videobeiträge an den DRV. (26.05.20)
Infoschreiben Link zum DRV
Image-Kampagne „Wir versorgen unser Land“
Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) startet eine Image-Kampagne mit dem Motto „Wir versorgen unser Land“, die auf die besondere Bedeutung der heimischen Landwirtschaft hinweist. Die Genossenschaften in Baden-Württemberg erhalten in den kommenden Tagen ein kostenloses Kontingent an Werbemitteln. Wir freuen uns, wenn Sie außerdem unsere Social-Media-Kampagne in Ihren eigenen Auftritten verlängern.
Download
Wirtschaftspolitischer Corona-Lagebericht des BMWi
(25.03.20)
Download
BWGV: Schnelle Liquiditätshilfe durch Nutzung vorhandener Verbundstrukturen
Pressemitteilung des BWGV (25.03.20)
Download
Pressemitteilung DER MITTELSTANDSVERBUND
(25.03.20)
Download
Informationen zu den ausländischen Weinmärkten
Einschätzung der aktuellen Lage in den jeweiligen Ländern vom Deutschen Weininstitut (19.03.20)
Download